Quarantäne-Tipps
Easypeasy Post versenden und emfangen mittels Online-Services
Das öffentliche Leben ist eingeschränkt, wir sollten nur "i Cheer", wenn es wirklich notwendig ist. Wir stellen euch ein paar Online-Services der Post vor, damit ihr eure Postgeschäfte bequem von zu Hause aus erledigen könnt.
Briefe, Pakete und Zeitungen kommen weiterhin in unsere Briefkästen. Um den sozialen Kontakt zu meiden, sind die digitalen Services der Post praktisch. Gerade wer zur Risikogruppe gehört, sollte ja nicht mehr einkaufen oder zur Poststelle... Wer das noch nie gemacht hat und Hilfe braucht beim Nutzen der Dienste, hat vielleicht Kinder oder Enkel oder Nachbarn, die (auf Distanz natürlich, zum Beispiel per Telefon) unterstützen können.
pick@home
Sehr gäbig, nicht nur zu Corona-Zeiten: Anstatt die Pakete zu einer Postfiliale zu bringen, holt der/die Pöstler*in diese bei euch zu Hause oder an einer Wahladresse ab. Auch für Zalando-Retour-Päckli zum Beispiel...
SMS-Briefmarke
Glück im Unglück: Du möchtest eine Postkarte oder einen Brief verschicken, hast aber keine Briefmarke zu Hause? Schicke eine SMS mit dem Wort «MARKE» an 414, schreibe den erhaltenen Code oben rechts auf den Umschlag und wirf den Brief ein.
Eigene Föteli als Postkarte verschicken
Mit dem PostCard Creator können eigene Bilder und Fotos in wenigen Arbeitsschritten in eine Postkarte verwandelt werden. Die Post druckt und verschickt. Perfekt für einen Gruss aus dem Homeoffice, z. B. an skippr GmbH, Hauptstrasse 44, 3186 Düdingen ;-) #reasons2write
Meine Sendungen
Mega praktisch: von der Post vorgängig via SMS oder E-Mail informiert werden, wenn Pakete oder eingeschriebene Briefe zu dir unterwegs sind. Sendungen können gesteuert, eine zweite Zustellung veranlasst oder einen Auftrag zur Deponierung hinterlegt werden.
E-Post Office
Der "intelligente Briefkasten im Internet". Hier kann man als Empfänger bestimmen, wie man seine Post erhält: auf Papier im Hausbriefkasten, als elektronisches PDF im Posteingang von E-Post Office oder als verschlüsselte E-Mail an seine Mailadresse. Man kann bei E-Post Office Rechnungen bezahlen, wichtige Dokumente archivieren und Korrespondenz erledigen. Der Dienst ist auch als App erhältlich.
Post App
Dank der App lassen sich postalische Geschäfte mobil erledigen: Zugangspunkte einfach finden, Sendungen verfolgen, Briefmarken per SMS anfordern oder Postkarten vom Smartphone aus versenden.
Für Postfinance-Kunden
Rechnungen von zu Hause bezahlen
Im E-Finance in der PostFinance App oder am Computer können Finanzen orts- und zeitunabhängig selbständig verwaltet werden mittels zahlreicher Funktionen und Services.
Mehr Infos auf www.post.ch